Das zarte Knoblaucharoma vom Bärlauch passt hervorragend zum feinen, leicht säuerlichen Ziegenkäse. Serviert in schlichter Hühnerbrühe mit ein paar Tupfern Bärlauchöl. Frühling, lass dich umarmen!
Portionen
4
1 Handvoll | Bärlauchblätter |
100 ml | Rapsöl (alternativ Traubenkern-, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl) |
400 g | Nonnateig |
200 g | Caprino (Ziegenfrischkäse) |
1 l | Brodo (Hühnerbrühe) |
Schritt 1
Für dieses Rezept. zusätzlich 4 EL gehackten Bärlauch- oder Petersilienblättern einarbeiten.
Rezept: Eierteig
Schritt 2
1 Handvoll | Bärlauchblätter |
100 ml | Rapsöl (alternativ Traubenkern-, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl) |
Bärlauch waschen, trocken tupfen und grob zupfen. Rapsöl auf 60 °C erhitzen und die Bärlauchblätter 15 Minuten darin ziehen lassen. Anschließend 5 Minuten im Mixer fein mixen und durch einen Kaffeefilter abtropfen (dauert gut 1 - 2 Stunden). In einem verschließbaren Glas hält sich das Öl gut gekühlt 1 - 2 Monate.
Schritt 3
400 g | Nonnateig |
200 g | Caprino (Ziegenfrischkäse) |
Den Teig mit dem Mattarello durchschimmernd dünn ausrollen. Teigplatten herstellen oder Kreise von 5 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils etwa 1 Espressolöffel Caprino mittig auf einen Kreis setzen. Mit einem zweiten Kreis belegen, die Ränder leicht andrücken, mit der gewölbten Seite eines passenden Teigausstechers andrücken, dann mit einem leicht größeren Teigausstecher Anolini ausstechen. Man kann dafür auch den speziell dafür vorgesehenen Anolini-Stempel verwenden.
Abschnitte kannst du antrocknen lassen, zuschneiden und so wieder eigene Nudeln daraus machen.
Schritt 4
Anolini auf einem bemehlten Brett oder Küchentuch absetzen. Entweder innerhalb 1 Stunde kochen oder dann einfrieren.
Schritt 5
1 l | Brodo (Hühnerbrühe) |
Die Hühnerbrühe erhitzen und Anolini etwa 4 Minuten darin ziehen lassen. Auf Teller verteilen und ein paar Tropfen Bärlauchöl darübergeben.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.