Portionen
4
1 | Schalotte |
40 g | Karotten |
1 Stange | Staudensellerie |
3 EL | Olivenöl |
30 g | Lardo (oder fetter Speck) |
400 g | Hühnerleber, die weißen Teile entfernt |
80 ml | Vin Santo |
30 g | Kapern |
1 EL | Kapernwasser |
5 | Bio-Orangen, Schale und Saft |
4 | Sardellen in Öl |
Meersalz | |
schwarzer Pfeffer | |
12 | mittelgroße Brotscheiben |
12 Rispen | rote Johannisbeeren |
12 | Basilikum- oder Petersilienblätter |
Schritt 1
1 | Schalotte |
40 g | Karotten |
1 Stange | Staudensellerie |
3 EL | Olivenöl |
30 g | Lardo (oder fetter Speck) |
400 g | Hühnerleber, die weißen Teile entfernt |
80 ml | Vin Santo |
30 g | Kapern |
1 EL | Kapernwasser |
5 | Bio-Orangen, Schale und Saft |
4 | Sardellen in Öl |
Schalotte, Karotte und Staudensellerie klein hacken und zusammen mit Olivenöl und Lardo in einer Sauteuse andünsten. Die Leber grob zerkleinern und dazugeben und so lange braten, bis die Leber ihre Farbe ändert. Leber-Gemüse-Mischung mit der Hälfte des Vin Santos ablöschen. Alkohol verdampfen lassen und Kapern, Kapernwasser, Orangenabrieb und die Sardellen dazugeben und umrühren. Die Lebermischung abwechselnd mit etwas Vin Santo und Orangensaft auffüllen, sodass sie feucht bleibt. Alles 10–12 Minuten schmoren lassen, bis sich eine sämige Sauce bildet.
Schritt 2
Meersalz | |
schwarzer Pfeffer |
Lebermischung eventuell noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, vom Herd nehmen und mit einem Mixer pürieren.
Schritt 3
12 | mittelgroße Brotscheiben |
12 Rispen | rote Johannisbeeren |
12 | Basilikum- oder Petersilienblätter |
Die Pastete auf den Brotscheiben verteilen und mit Kräutern und Johannisbeeren belegen.
Portionen
4
1 | Schalotte |
40 g | Karotten |
1 Stange | Staudensellerie |
3 EL | Olivenöl |
30 g | Lardo (oder fetter Speck) |
400 g | Hühnerleber, die weißen Teile entfernt |
80 ml | Vin Santo |
30 g | Kapern |
1 EL | Kapernwasser |
5 | Bio-Orangen, Schale und Saft |
4 | Sardellen in Öl |
Meersalz | |
schwarzer Pfeffer | |
12 | mittelgroße Brotscheiben |
12 Rispen | rote Johannisbeeren |
12 | Basilikum- oder Petersilienblätter |
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.