Portionen
4
200 g | Salatgurke mit Schale und Kern |
80 g | Sauerrahm |
0.25 | Knoblauchzehe |
0.5 | Zitrone (Saft) |
Salz, Pfeffer, Olivenöl | |
125 ml | Sauerrahm |
2 Msp. | Xanthan |
Salz, Zitronenöl | |
1 | Salatgurke |
Schritt 1
200 g | Salatgurke mit Schale und Kern |
80 g | Sauerrahm |
0.25 | Knoblauchzehe |
0.5 | Zitrone (Saft) |
Salz, Pfeffer, Olivenöl |
Die Gurke von ihren Enden befreien und in grobe Stücke schneiden. In einen Standmixer geben. Sauerrahm, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitrone hinzufügen. Alles mixen, bis eine sämige, dickflüssige Suppe entstanden ist. Nachwürzen und kühl stellen.
Schritt 2
125 ml | Sauerrahm |
2 Msp. | Xanthan |
Salz, Zitronenöl |
Sauerrahm, Zitronenöl und Salz mit einem Stabmixer mixen. Etwas Xanthan dazugeben und untermixen, sodass die Mischung emulgiert. Die Sauerrahm-Mischung in eine iSi-Siphon-Flasche füllen und mit einer N2O-Kapsel befüllen. Die Flasche kräftig schütteln und kalt stellen, sodass der Espuma beim Servieren kalt ist.
Schritt 3
1 | Salatgurke |
Die Gurke schälen und entkernen. Das feste Gurkenfleisch in gleichmäßige Würfel schneiden.
Schritt 4
Die Suppenschüssel vorkühlen. Das Tatar hineingeben und mit der kalten Gurkensuppe aufgießen. Zum Schluss etwas Sauerrahm-Espuma oben drauf verteilen. Mit fein geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.