Wenn's mal zum Kaffeekränzchen etwas aufwendiger sein darf: Mit der Malakofftorte machst du immer Eindruck – optisch und geschmacklich!
6 | Eier |
170 g | Zucker |
120 g | Mehl |
625 ml | Milch |
4 | Eigelb |
7 g | Gelatine |
750 ml | Sahne |
1200 g | Biskotten |
Geriebene Zitronenschalen, etwas Salz, Vanillezucker, Rum, Staubzucker; eventuell Schokolade zum Verzieren |
Schritt 1
6 | Eier |
120 g | Zucker |
120 g | Mehl |
Die Zubereitung des Biskuitteigs ist im Video nicht zu sehen, wir verraten natürlich trotzdem, wie's geht:
Zunächst das Eiklar vom Eiweiß trennen. Das Eiweiß aufschlagen bis ein schöner Eischnee entsteht, dabei nach und nach den Zucker dazugeben. Dann auch das Eigelb dazugeben und noch kurz weiterschlagen. Anschließend Mehl, die geriebene Zitronenschale und Vanillezucker unterheben.
Die Biskuitmasse in eine Tortenform geben und im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene bei 160°C ca. 35 Minuten backen. Wenn der Biskuitteig fertig ist, kurz abkühlen lassen und in der Mitte auseinanderschneiden.
Schritt 2
250 ml | Milch |
4 | Eigelb |
7 g | Gelatine |
50 g | Zucker |
250 ml | Sahne |
Inzwischen geht's an die Creme. Hierfür Milch, Eigelb, Zucker, eine Prise Salz und etwas Vanillezucker über dem Wasserbad schlagen, bis es eine dickliche Konsistenz hat. Dann die eingeweichte Gelatine dazugeben und die Creme kaltstellen. Inzwischen die Sahne steif schlagen. Sobald die Grundmasse zu stocken beginnt, die geschlagene Sahne unterheben.
6 | Eier |
170 g | Zucker |
120 g | Mehl |
625 ml | Milch |
4 | Eigelb |
7 g | Gelatine |
750 ml | Sahne |
1200 g | Biskotten |
Geriebene Zitronenschalen, etwas Salz, Vanillezucker, Rum, Staubzucker; eventuell Schokolade zum Verzieren |
Schritt 3
375 ml | Milch |
1200 g | Biskotten |
Die Milch mit etwas Rum vermischen. Darin die Biskotten leicht eintauchen, damit sie zum Schluss weicher sind.
Den unteren Biskuitboden mit einem Tortenring umspannen, darauf ein Viertel der Creme streichen und die erste Schickt Biskotten dickt aneinanderlegen. Anschließend wieder mit Creme bestreichen und die nächste Schicht Biskotten darauflegen – dieses Mal in die andere Richtung gedreht.
Die Torte drei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4
500 ml | Sahne |
Bisher sieht die Torte noch recht unscheinbar aus. Deshalb die Sahne mit etwas gesiebten Staubzucker steif schlagen. Die Sahne kann dann beliebig zum Verzieren genutzt werden.
Dekotipp: Halbe Biskotten in Schokosauce tunken und zum Verzieren verwenden.
Dies ist ein Rezept von
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.