Backform (l x b x h): 22 x 13 x 12 cm
Portionen
2
52 g | Anstellgut |
368 g | Wasser (35 °C) |
1050 g | Roggenvollkornmehl, fein (Waldstaudenkorn) |
600 g | Wasser (20 °C) |
450 g | Roggenschrot, grob (Waldstaudenkorn) |
30 g | Salz |
gesamtes Quellstück | |
gesamter Sauerteig | |
Roggenschrot zum Wälzen |
Schritt 1
52 g | Anstellgut |
368 g | Wasser (35 °C) |
525 g | Roggenvollkornmehl, fein (Waldstaudenkorn) |
Das Anstellgut mit dem Schneebesen im Wasser auflösen und anschließend mit dem Mehl für ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine auf langsamer Stufe kneten. Decke den Sauerteig anschließend ab und lasse ihn ca. 12 Stunden reifen.
Schritt 2
450 g | Wasser (20 °C) |
450 g | Roggenschrot, grob (Waldstaudenkorn) |
30 g | Salz |
Alle Zutaten klumpenfrei vermengen und ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur quellen lassen.
Backform (l x b x h): 22 x 13 x 12 cm
Portionen
2
52 g | Anstellgut |
368 g | Wasser (35 °C) |
1050 g | Roggenvollkornmehl, fein (Waldstaudenkorn) |
600 g | Wasser (20 °C) |
450 g | Roggenschrot, grob (Waldstaudenkorn) |
30 g | Salz |
gesamtes Quellstück | |
gesamter Sauerteig | |
Roggenschrot zum Wälzen |
Schritt 3
gesamtes Quellstück | |
gesamter Sauerteig | |
525 g | Roggenvollkornmehl, fein (Waldstaudenkorn) |
150 g | Wasser (20 °C) |
Quellstück, Sauerteig, Roggenvollkornmehl und 1/3 des Wassers in die Knetschüssel geben und für ca. 10 Minuten auf niedriger Stufe kneten. Den Teig kontrollieren, bei Bedarf nach und nach weiteres Wasser hinzufügen und einige Minuten fertig kneten.
Vollkornroggenbrot zeichnet sich oft durch einen leicht säuerlichen Geschmack aus. Diesen Geschmack kannst du mit 1 – 2 % Honig, Flüssigmalz oder Ahornsirup im Teig ausgleichen.
Schritt 4
15 – 20 Minuten reifen lassen.
Schritt 5
Roggenschrot zum Wälzen |
Den Teig in zwei Teiglinge teilen. Mit nassen Händen die Teiglinge erst zu einer Kugel, dann zu einem Zylinder formen. Die Teigoberfläche sollte sehr glatt sein. Den geformten Teig im Roggenschrot wälzen, sodass die Oberfläche schön bedeckt ist. Zum Schluss in die mit Backtrennspray gefettete Formen geben und fest hineindrücken.
Schritt 6
Die Kastenformen abgedeckt an einem warmen Ort 45 – 60 Minuten ruhen lassen, bis der Teig sich bis zum Deckel vergrößert hat.
Schritt 7
Die Formen bei 210 – 220 °C in den Ofen schieben, die Temperatur direkt auf 190 °C reduzieren und für 100 – 120 Minuten mit viel Dampf backen. Nach 60 Minuten die Temperatur wieder auf 200 °C erhöhen.
Schritt 8
Das Brot am nächsten Tag anschneiden und genießen.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.