Portionen
4
32 | Salbeiblätter (die größeren Blätter auswählen) |
40 g | Reismehl |
70 ml | Wasser |
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |
40 g | junger Pecorino |
2 | Sardellen, abgespült |
5 | Kapern |
etwas Kapernwasser (nach Bedarf) | |
neutrales Pflanzenöl zum Frittieren |
Schritt 1
32 | Salbeiblätter (die größeren Blätter auswählen) |
Die Salbeiblätter abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen. Jeweils 2 gleich große Blätter zusammenlegen.
Schritt 2
40 g | Reismehl |
70 ml | Wasser |
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer |
Das Reismehl mit Wasser zu einem flüssigen Teig, der einem Pfannkuchenteig ähnelt, verrühren und diesen mit etwas Pfeffer abschmecken.
Schritt 3
40 g | junger Pecorino |
2 | Sardellen, abgespült |
5 | Kapern |
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |
etwas Kapernwasser (nach Bedarf) |
Den Käse zusammen mit Sardellen und Kapern zu einer mittelfeinen Paste mixen und mit Pfeffer würzen.
Falls die Füllung zu fest ist, kannst du sie mit etwas Kapernwasser verflüssigen.
Schritt 4
neutrales Pflanzenöl zum Frittieren |
Die Paste auf 16 Salbeiblätter verteilen, jedes Salbeiblatt mit jeweils einem weiteren Salbeiblatt abdecken und beide Blätter etwas zusammendrücken. In einem Topf das Öl erhitzen. Nun die gefüllten Blätter vorsichtig durch den Teig ziehen, etwas abtropfen lassen, in das heiße Öl geben und frittieren.
Schritt 5
Einen großen Teller mit Küchenpapier auslegen. Blätter aus der Pfanne nehmen und auf dem Küchenpapier abtropfen lassen. Die Salbeiblätter sollten warm gegessen werden.
Portionen
4
32 | Salbeiblätter (die größeren Blätter auswählen) |
40 g | Reismehl |
70 ml | Wasser |
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer | |
40 g | junger Pecorino |
2 | Sardellen, abgespült |
5 | Kapern |
etwas Kapernwasser (nach Bedarf) | |
neutrales Pflanzenöl zum Frittieren |
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.