Portionen
4
53 ml | Rieslingessig |
200 ml | Wasser |
3 | Wacholderbeeren |
5 | Pefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
2 | rote Paprika |
2 | Zwiebeln |
1 TL | Paprikapulver edelsüß |
1 | Pfefferoni |
1 | Peperoncino |
4 | Forellenfilets à 200 g |
Salz, Tomatensauce, knusprige Schwarzbrotchips, Cayennepfeffer, Olivenöl, Zucker |
Schritt 1
3 ml | Rieslingessig |
200 ml | Wasser |
3 | Wacholderbeeren |
5 | Pefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
Alle Zutaten einmal aufkochen lassen.
Schritt 2
2 | rote Paprika |
2 | Zwiebeln |
50 ml | Rieslingessig |
1 TL | Paprikapulver edelsüß |
1 | Pfefferoni |
1 | Peperoncino |
Paprika und Zwiebeln grob schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Die restlichen Zutaten beigeben und langsam zu einem reduzierten, relativ trockenen Kompott einkochen lassen. Anschließend kalt stellen.
Portionen
4
53 ml | Rieslingessig |
200 ml | Wasser |
3 | Wacholderbeeren |
5 | Pefferkörner |
2 | Lorbeerblätter |
2 | rote Paprika |
2 | Zwiebeln |
1 TL | Paprikapulver edelsüß |
1 | Pfefferoni |
1 | Peperoncino |
4 | Forellenfilets à 200 g |
Salz, Tomatensauce, knusprige Schwarzbrotchips, Cayennepfeffer, Olivenöl, Zucker |
Schritt 3
4 | Forellenfilets à 200 g |
Die Forellenfilets enthäuten und der Länge nach einschneiden. Zwischen Frischhaltefolie vorsichtig plattieren. Mit der kalten Zwiebel-Paprika-Mischung füllen und einrollen. Die Enden der Folie verknoten und mit einer Nadel die Rolle mehrmals einstechen.
Schritt 4
Den Fisch in der Folie in den kalten Essigsud legen und mindestens 3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
Schritt 5
Die restliche Zwiebelmasse mit etwas Tomatensauce „verdünnen“ und lauwarm auf den Teller geben. Den Teufelsroller einmal durchschneiden und darauf platzieren. Mit denSchwarzbrotchips garnieren.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.