180 g | Weizenmehl 405 (Weissmehl) |
50 g | Puderzucker |
125 g | Butter, weich |
1 Prise | Salz |
70 g | Sahne |
1 | Vanilleschote |
Puderzucker zum Dekorieren |
Diese Menge ergibt ca 20. Stück Vanillekipferl.
Schritt 1
180 g | Weizenmehl 405 (Weissmehl) |
50 g | Puderzucker |
125 g | Butter, weich |
1 Prise | Salz |
70 g | Sahne |
1 | Vanilleschote |
Das Mehl und den Puderzucker auf einen Tisch geben und eine Mulde formen. Die weiche Butter, eine Prise Salz sowie die Sahne dazugeben und alles gut durchmischen. Zum Schluss noch die Vanille untermischen.
Schritt 2
Den Teig in Frischhaltefolie oder in ein Teigtuch einpacken, flach drücken und für mind. 2 Stunden kühl stellen.
180 g | Weizenmehl 405 (Weissmehl) |
50 g | Puderzucker |
125 g | Butter, weich |
1 Prise | Salz |
70 g | Sahne |
1 | Vanilleschote |
Puderzucker zum Dekorieren |
Schritt 3
Den gut gekühlten Teig kurz von Hand durchkneten. Danach einen gleichmäßigen Strang mit ca. 3 cm Durchmesser rollen und aus diesem Stücke von 1,5 cm zuschneiden; einzelne Stücke wiegen ungefähr 10 g. Aus den einzelnen Stücken kleine Stränge rollen und auf beiden Seiten zur Spitze auslaufen lassen. Danach die Teigstränge leicht zu einem Kipferl formen.
Wenn der Teig zu schnell weich ist, gib einen Teil davon wieder in den Kühlschrank, während du die ersten Kipferl formst.
Schritt 4
Die Kipferl im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Umluft für mehrere Bleche oder 180 °C Ober- und Unterhitze bei einem Blech ca. 12 – 15 Minuten goldgelb backen.
Schritt 5
Die Vanillekipferl in den klumpenfreien Puder- oder Vanillezucker tunken, solange sie noch warm sind. So haftet der Zucker am besten.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.