Wer kennt sie nicht - die Frühjahrsmüdigkeit? Man könnte meinen, dass man eben weil die Natur erwacht und erblüht selbst auch vor Kraft und Energie strahlt. Leider ist das bei vielen jedoch nicht so. Auch wenn die Frühjahrsmüdigkeit nicht als Krankheit deklariert wird, werden viele, die sie erleben, von verschiedensten Symptomen begleitet. Warum es sie gibt und was dir dagegen hilft, erfährst du in unserem Beitrag.
Gerade im Frühling erleben viele Menschen einen Wechsel ihres Befindens. Anstatt froh und fit fühlen sie sich matt und müde. Der Zeitraum, in dem sich die Beschwerden häufen, ist meist zwischen Mitte März und Mitte April festzustellen. Von Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Gliederschmerzen bis hin zu Antriebslosigkeit kann alles dabei sein. Traurig, denn obwohl die Natur in neuen Farben erblüht, die Sonne sich wieder öfter blicken lässt und die kalten Temperaturen schön langsam der wärmenden Luft Platz machen, verbringst du deine Zeit lieber zuhause im Bett oder auf dem Sofa.
Doch warum ist das so? Früher waren viele der Meinung, dass die Frühjahrsmüdigkeit auf den Vitaminmangel in den Wintermonaten zurückzuführen ist. Da sind die Wissenschaftler heutzutage jedoch anderer Meinung. Viele Menschen kommen mit den sich ändernden Temperatur- sowie Lichtverhältnissen in der neuen Jahreszeit nicht klar. Oftmals ist es ein Zusammenspiel verschiedenster Faktoren - der Blutdruck sinkt aufgrund der steigenden Temperaturen, da sich die Blutgefäße ausweiten; längere Tage erhöhen die Serotoninausschüttung, weiters braucht auch der Melatoninspiegel (Schlafhormon) Zeit, bis sich dieser reduzieren kann. Man kann also sagen, dass sich der Körper einfach wieder an die vielen Veränderungen gewöhnen muss, bis er davon profitiert. Also keine Sorge: Solltest du davon betroffen sein, wirst du bestimmt schon bald wieder vor Energie strahlen.
Was machst du also gegen dieses nervige Gefühl der Antriebslosigkeit und Mattheit? Ganz einfach! Viel Sport oder vermehrter Aufenthalt im Freien helfen dagegen anzukämpfen und die Müdigkeitswelle zu überwinden. Außerdem kannst du mit ausreichend Wasserkonsum und frischem Obst und Gemüse deinem Körper zusätzlich Gutes tun. Also auf nach draußen und gönn’ dir eine hohe Dosis Vitamin D3!
Du brauchst noch Ideen für fruchtige Vitaminbomben? Dann haben wir ein paar leckere Rezepte von energiereichen Smoothies für dich. In seinem 7hauben-Onlinekurs „Well Being Drinks” zeigt Weltmeister Mario Hofferer besonders viele Ideen. Mach’s dir selbst und werd wieder fit!
zuletzt geändert am: 25.05.2022
Verfasst von:
Magdalena
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.