• jeden Monat neue Kurse
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie
  • 97% Zufriedenheitsrate

Das Brauequipment zum selber brauen

Alles was du brauchst

Lesezeit: 2 min

Wenn du das Brauen erst mal testen möchtest, dann musst du noch nicht viel ins Equipment investieren. Sobald du aber mehr als 5 Liter brauen möchtest, lohnt sich so manches Upgrade. Wir haben dir in diesem Beitrag das Equipment in vier Stufen eingeteilt: 1. Küchen-Equipment, 2. Mittelklasse-Equipment, 3. Luxus-Variante und 4. Grundequipment. Hier erfährst du alles über die notwendigen Must-Haves und mögliche Zusatzinvestitionen.


Küchen-Equipment

Für deine ersten Brauerfahrungen muss es nicht gleich die professionellste Ausrüstung sein. Mit folgenden Hilfsmitteln, die du wahrscheinlich großteils schon zuhause hast, kannst du bereits super Bier in kleinen Mengen (ca. 5 Liter) brauen: • Großer Topf mit Dämpfeinsatz (Fassungsvermögen 8-10 Liter)

• Küchensieb (falls kein Dämpfeinsatz vorhanden)

• Große Schüssel (Dämpfeinsatz des Topfes bzw. Küchensieb soll reinpassen)

• Großer Topf als Läutertopf (Fassungsvermögen 6-8 Liter)

• Kleinerer Topf für Nachgüsse (Fassungsvermögen 4-5 Liter)

• Kochlöffel

• Baumwolltuch/Küchentuch

• Messbecher (Fassungsvermögen 1-2 Liter)

• Trichter (muss in Flaschenhals passen)

• Sieblöffel/Schaumlöffel

• Suppenkelle

Leere Flaschen mit Bügelverschluss (10 Stück)

• Küchensieb


Mittelklasse-Equipment

Wenn die ersten Versuche erfolgreich waren, dann wirst du vielleicht Lust haben, in größeren Mengen zu brauen. Bis zu 20 Liter ist folgendes Equipment bestens dafür geeignet:

Einkochtopf (2000W)

Zweiter Einkochtopf

Maischepaddel/Rührlöffel

Läutereimer mit geschlitztem Blech

Schlauch (2m, lebensmittelecht)

Baumwolltuch oder Monofilament-Filter zum Filtern

Gäreimer inkl. Gärröhrchen

Würzekühler

Hebevorrichtung fürs Abfüllen

Abfüllrohr

• Kronenkorken

Kronenverkorker

• Leere Flaschen


Luxus-Variante

Inzwischen gibt es auch schon Brausysteme, die dir das Heimbrauen erleichtern, sodass du weniger selber machen musst. Diese sind allerdings auch deutlich teurer als das Mittelklasse-Equipment. Im Kurs werden der Speidel Braumeister sowie die Brumas Braueule vorgestellt.


Grundequipment

Egal, für welche Equipment-Variante du dich entscheidest, folgende Hilfsmittel solltest du dir fürs Brauen auf jeden Fall zulegen:

• Thermometer

Spindel & Spindelbehälter oder Refraktometer

Brauerjod

• Zucker für die Flaschengärung

Desinfektionsmittel (Sauerstoffbasis)

• Ethanol-Reiniger

• Handschuhe

• Schwämme

Jetzt bist du definitiv für deine ersten Brauversuche gerüstet. Bald wirst auch du leckeres Bier zuhause brauen und das Wissen von Marlene Speck anwenden können. Also ran an den Sudkessel und losbrauen!

zuletzt geändert am: 15.07.2022

Verfasst von:
Sara von 7hauben

Rezepte zu diesem Beitrag
Kurse zu diesem Beitrag
Weitere Beiträge

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.