Portionen
4
1 | Zucchini |
1 | Paprika |
1 | rote Zwiebel |
3 | getrocknete Aprikosen |
3 EL | Olivenöl |
0.5 TL | Curry |
0.5 TL | Paprika edelsüß |
0.25 TL | Kreuzkümmel |
1 TL | Salz |
etwas Zimt | |
200 g | Bulgur |
300 ml | Geflügel- oder Gemüsefond |
0.5 Bund | Koriandergrün |
1 Bund | Petersilie |
Schritt 1
1 | Zucchini |
1 | Paprika |
1 | rote Zwiebel |
3 | getrocknete Aprikosen |
Für den Gemüsebulgur die Zucchini vierteln und das weiche Innere entfernen. Die Paprika halbieren und das Kerngehäuse herausschneiden, die Zwiebel abziehen. Alles in etwa 5 mm große Würfel schneiden. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas Peperoncino sowie getrocknete Aprikosen kleinschneiden.
Schritt 2
3 EL | Olivenöl |
0.5 TL | Curry |
0.5 TL | Paprika edelsüß |
0.25 TL | Kreuzkümmel |
1 TL | Salz |
etwas Zimt | |
200 g | Bulgur |
300 ml | Geflügel- oder Gemüsefond |
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin sachte anbraten. Etwas Zucker, die Gewürze und anschließend den Bulgur dazugeben und alles kurz anschwitzen. Mit der Brühe aufgießen und einmal aufkochen lassen, dann den Deckel auflegen und den Topf vom Herd ziehen. Nach 10 Minuten einmal vorsichtig umrühren und den Topf wieder verschließen. Den Bulgur dann noch einige Minuten quellen lassen.
Schritt 3
0.5 Bund | Koriandergrün |
1 Bund | Petersilie |
Das Koriandergrün und die Petersilie fein hacken und vor dem Servieren sachte unter den Bulgur rühren oder den Bulgur damit bestreuen. Mit Olivenöl beträufeln.
Portionen
4
1 | Zucchini |
1 | Paprika |
1 | rote Zwiebel |
3 | getrocknete Aprikosen |
3 EL | Olivenöl |
0.5 TL | Curry |
0.5 TL | Paprika edelsüß |
0.25 TL | Kreuzkümmel |
1 TL | Salz |
etwas Zimt | |
200 g | Bulgur |
300 ml | Geflügel- oder Gemüsefond |
0.5 Bund | Koriandergrün |
1 Bund | Petersilie |
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.