2 | küchenfertig vorbereitet Beuschel (Kalbslunge, Kalbsherz, Kalbszunge) |
4 | Wacholderbeeren |
4 | Lorbeerblätter |
1 TL | schwarzer Pfeffer |
1 | halbierte, gebräunte Zwiebel |
1 kg | grob geschnittenes Wurzelgemüse |
400 ml | Pflanzenöl |
500 g | Mehl |
6 l | Beuschelsud |
200 g | Schalottenwürfel |
100 g | Butter |
400 ml | Weißwein |
600 g | fein julienneartig geschnittenes Gemüse (Karotte, Knollensellerie, gelbe Rübe) |
50 g | trockener Riesling |
2 EL | geschlagenes Obers (Schlagsahne) |
Essiggurkenwasser, Kalbsjus, Apfelbalsamicoessig, gemahlener Kümmel, gemahlene Senfkörner, Zitronenabrieb, Majoran, Salz, Pfeffer |
Schritt 1
2 | küchenfertig vorbereitet Beuschel (Kalbslunge, Kalbsherz, Kalbszunge) |
4 | Wacholderbeeren |
4 | Lorbeerblätter |
1 TL | schwarzer Pfeffer |
1 | halbierte, gebräunte Zwiebel |
1 kg | grob geschnittenes Wurzelgemüse |
Die Beuschel 2 - 3 Stunden gut wässern, dabei das Wasser wechseln, bis es klar bleibt. Dann in leicht gesalzenem Wasser aufkochen, Gewürze, Zwiebel und Wurzelgemüse beigeben und alles gemeinsam ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder den beim Kochen entstehenden Schaum abschöpfen.
Schritt 2
Wenn die Beuschel gar sind (mit einer feinen Fleischgabel überprüfen – es darf kein Blut mehr austreten, Herz und Zunge können länger brauchen als Lunge) herausnehmen und auskühlen lassen. Den Sud durch ein Tuch passieren, 6 l abmessen.
2 | küchenfertig vorbereitet Beuschel (Kalbslunge, Kalbsherz, Kalbszunge) |
4 | Wacholderbeeren |
4 | Lorbeerblätter |
1 TL | schwarzer Pfeffer |
1 | halbierte, gebräunte Zwiebel |
1 kg | grob geschnittenes Wurzelgemüse |
400 ml | Pflanzenöl |
500 g | Mehl |
6 l | Beuschelsud |
200 g | Schalottenwürfel |
100 g | Butter |
400 ml | Weißwein |
600 g | fein julienneartig geschnittenes Gemüse (Karotte, Knollensellerie, gelbe Rübe) |
50 g | trockener Riesling |
2 EL | geschlagenes Obers (Schlagsahne) |
Essiggurkenwasser, Kalbsjus, Apfelbalsamicoessig, gemahlener Kümmel, gemahlene Senfkörner, Zitronenabrieb, Majoran, Salz, Pfeffer |
Schritt 3
Beuschel gut parieren, also Adern und Fett wegschneiden und dann die Beuschel in feine Streifen schneiden.
Schritt 4
400 ml | Pflanzenöl |
500 g | Mehl |
6 l | Beuschelsud |
200 g | Schalottenwürfel |
100 g | Butter |
400 ml | Weißwein |
In einem großen Topf aus Pflanzenöl und Mehl eine klassische Einbrenn zubereiten: Öl erhitzen, Mehl dazugeben und umrühren, bis das Ganze dunkelbraun ist. Mit Beuschelsud auffüllen und aufkochen lassen. Die Schalotten in Butter anschwitzen, mit Weißwein ablöschen und dem kochenden Sud beigeben. Ca. 1 Stunde kochen lassen.
Schritt 5
600 g | fein julienneartig geschnittenes Gemüse (Karotte, Knollensellerie, gelbe Rübe) |
50 g | trockener Riesling |
2 EL | geschlagenes Obers (Schlagsahne) |
Danach das geschnittene Beuschel und die Gemüsejulienne beigeben und weitere 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen. Zum Schluss noch abschmecken.
Schritt 6
Vor dem Servieren einen Schuss Riesling und ein wenig Schlagobers unterziehen. Dazu passen Serviettenknödel oder einfach eine Scheibe Brot.
Beuschel kann gut eingefroren werden.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.