• jeden Monat neue Kurse
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie
  • 97% Zufriedenheitsrate

Hafermilch selber machen

Vegan und gesund

Lesezeit: 4 min

Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Veganismus. Ob Tofu-, Hafermilch- oder Seitanprodukte - die Supermarktabteilungen wachsen. Auch Nicht-Veganer entdecken immer mehr ihre Leidenschaft für Ersatzprodukte. Generell ist ja schon lange bekannt, dass nicht nur die Kuh Milch produziert, sondern auch Soja, Hafer, Kokos und viele mehr


Doch warum steigen immer mehr Menschen auf Milchersatzprodukte um? Es gibt viele Gründe: Einfach, weil sie ihnen schmecken, weil sie Laktoseintoleranzen haben oder aus Überzeugung. Hast du sie schon einmal probiert? Die Hafermilch? Wir zeigen dir hier, wie du sie schnell und einfach zuhause selbermachen kannst. Damit auch an Sonntagen, wo der Supermarkt geschlossen hat, deine Milchversorgung gesichert ist. Bevor wir aber damit beginnen, gibt’s noch ein paar Hard Facts über die Hafermilch.


Gut und Böse sind oft nah beisammen

Okay vielleicht müssen wir das ganze nicht so dramatisch sehen wie der Titel wirkt, doch es stimmt: Haferflocken haben viele Vor- und auch manche Nachteile. Haferflocken sind sehr gesund, weil sie viele Nährstoffe beinhalten und durch komplexe Kohlenhydrate sehr lange satt halten. Besonders der Darm profitiert davon, weil sie durch die Ballaststoffe gut verdaut werden können. Zudem wirken sie sich auch positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, da dieser nach dem Konsumieren nicht so schnell bzw. stark ansteigt. Ob du nun nur aufgrund des Geschmackes auf Hafermilch umsteigst oder aufgrund einer Laktoseintoleranz, ist egal. Doch ein wichtiger Grund der für die Eliminierung von Haferprodukten aus deiner Ernährung spricht, ist das Gluten. Bei Problemen mit dem Verzehr von Gluten solltest du besser darauf verzichten, da Hafer Gluten enthält und es oft zu gesundheitlichen Beschwerden kommen kann.


Da du nun über die Inhaltsstoffe der Haferflocken Bescheid weißt gibt’s jetzt das versprochene Rezept:


Zutaten für 4 Portionen:

1 L Wasser, kalt

100 g Haferflocken

1 Prise Salz

evtl. Datteln zum Süßen


Zubereitung:

In einem Mixbecher vermixt du die Haferflocken mit dem Wasser und der Prise Salz. Falls du möchtest, kannst du auch etwas Süßungsmittel nach Wahl hinzufügen. Die Zutaten solltest du für ca. 2 bis 4 Minuten vermixen – dabei darf das Wasser nicht zu sehr erwärmt werden. Verhindern kannst du dies mit wenigen Eiswürfel. Die fertige Flüssigkeit siebst du nun durch ein sehr engmaschiges Sieb, damit keine Stückchen in deiner Milch bleiben. So, schon ist sie fertig!


Tipp: Falls du das Rezept mit Haferkörnern machen möchtest, weichst du diese am besten eine Nacht lang in Wasser ein und siebst sie danach ab. Anschließend kannst du sie genauso wie die Milch mit Haferflocken zubereiten.


Wenn du Lust auf mehr vegane Inspiration hast, dann schau dir doch den Onlinekurs „Vegan kochen Basics” mit Stephan Schnedlitz an. Dort bekommst du viele leckere Ideen wie du deine Küche ein bisschen veganisieren kannst.

zuletzt geändert am: 30.06.2022

Verfasst von:
Magdalena von 7hauben

Rezepte zu diesem Beitrag
Kurs zu diesem Beitrag
Weitere Beiträge

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.