• jeden Monat neue Kurse
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie
  • 97% Zufriedenheitsrate

Spannende Schnittformen bei Lebensmitteln

Mehr als nur Würfel und Scheiben

Schnittformen begegnen dir in der Küche wahrscheinlich sehr oft. Doch hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, was es außer Würfel und Scheiben vielleicht noch gibt? Beziehungsweise, ob es denn nicht noch Fachbegriffe gibt für die kleinen Würfel. Nein? Damit du in Zukunft mehr ausprobieren kannst und auch begrifflich besser gewappnet bist, haben wir dir hier ein paar mögliche Schnittformen aufgezählt Schau sie dir an!


Julienne

feinste Streifen (1 - 2 mm dick, 2 ½ - 5 cm lang)


Brunoise

feinste Würfel (2 - 3 mm)


Mirepoix

Wurzelgemüse-Mischung als Röstansatz für Saucen (kleine Würfel, 5 - 7 mm)


Chiffonade

feinste Streifen von dünnen Blättern



Concassée

gehäutete, fein gewürfelte Tomaten


Zesten

feinste Streifen von Zitrusfruchtschalen


Macédoine

feine Würfel (4 mm) meist als Gemüse- oder Obst-Mischung



Jadiniere

kurzen, dicke Stäbchen



Parmentier

Würfel (1 cm)



Bâtonnets

Stäbchen (5 - 6 mm dick, 5 cm lang)



Vichy

dünne Scheiben



Paysanne

feine aber ungleichmäßige Blättchen (2 mm dick, ca. 2 cm Umfang)



Emincé

fein geschnittene Scheiben (Fleisch, Pilze, Zwiebeln) für ein Ragout



Tourné

in eine spezielle Form gebrachtes Gemüse (ca. 5 cm lang mit 7 Längsflächen)



Lozenge

rautenförmig (ca. 1 cm Seitenlänge)



Rondelles

Scheiben (4 - 12 mm dick)



Falls dich die Kunst der Schnittformen noch mehr interessiert oder du besser im Umgang mit Küchenmesser werden möchtest, haben wir den perfekten Onlinekurs für dich. Messerprofi Torsten Kluske von Besserbissen zeigt dir in seinem Kurs alles rund um das Thema Messer, Schleifen, Schärfen und vieles mehr.

zuletzt geändert am: 25.07.2022

Verfasst von:
Magdalena

Rezepte zu diesem Beitrag
Kurse zu diesem Beitrag
Weitere Beiträge

Torsten Kluske im Interview

Von der Bühne in die Küche

Der Messerprofi erzählt in seinem Interview über seine Anfänge in der Küche, falsche Messer und wie er vom Trommler einer Popband in die Küche kam. Jetzt lesen und noch mehr erfahren!

zum Beitrag ...

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.