• jeden Monat neue Kurse
  • 14 Tage Geld-zurück-Garantie
  • 97% Zufriedenheitsrate

Menüidee für dein Osterfest

Bei uns ist der Hase los

Lesezeit: 3 min

Der Winter verabschiedet sich schön langsam und die Vorfreude auf das Osterfest steigt. Die Natur erstrahlt in lebendigen Farben und Eier werden bunt bemalt. Egal ob du feierst oder nicht, Ostern ist eine schöne Gelegenheit Zeit mit der Familie zu verbringen. Ostern bedeutet aber nicht nur Eier, sondern auch köstliches Gebäck und gutes Essen verzehren! Was Ostern mit dem Frühlingsbeginn zu tun hat und warum die Ostereier früher nur rot gefärbt wurden, erfährst du jetzt!


Ostern und der Frühlingsbeginn

Der Ostersonntag ist ein ganz besonderer Feiertag (extra special), weil er jedes Jahr auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond fällt. Aus diesem Grund ergibt sich eine Spannbreite von Ende März bis Ende April mit möglichen Zeitpunkten der Hasenankunft. Ein Fest - eng verbunden mit den christlichen Bräuchen, da man an Ostern die Auferstehung von Jesus feiert. Ostern wird aber auch von der wärmenden Sonne und den Frühlingsgefühlen umgeben. Ob Ostereier, Tulpen oder Sträuche - alles wird bunt!


Hase hopp - der Osterhase kommt

Doch warum eigentlich der Osterhase und nicht das Osterreh oder der Osterhabicht? Circa im 17. Jahrhundert wurde der hoppelnde Hase erstmals im Zusammenhang mit dem Osterfest erwähnt. Es ist bis heute ein Rätsel warum genau der Hase den besonderen Titel bekommen hat, findet aber bei allen Kindern großen Anklang. Die Ostereier sind schon seit vielen hundert Jahren traditionell bei den Christen bemalt worden - früher jedoch nur rot, weil die Farbe das Blut Jesu symbolisieren sollte. So entstand mit dem Osterei ein weiteres Symbol der Wiedergeburt. Erst später kamen andere bunte Farben hinzu, sodass unser Osterkorb nun in bunten Farben erstrahlt.


Osterfestessen

Da an Ostern oftmals auch das Schlemmen und leckeres Essen im Mittelpunkt steht, haben wir dir noch ein Menü zusammengestellt, welches deine Familie oder Freunde definitiv staunen lassen wird!


Vorspeise: Schaumsuppe von Wild- und Gartenkräutern aus dem Onlinekurs Saisonale Suppen mit Haubenkoch Hannes Müller


Hauptspeise: Gefüllte Rindsroulade mit Bergkäsepüree aus dem Onlinekurs Anrichten mit Sternekoch Cornelius Speinle


Nachspeise für die Schokotiger: Death Chocolate Cake aus dem Onlinekurs Desserts mit Pâtissier Marco D’Andrea


Nachspeise für Fruchttiger: Mangoschnitte aus dem Onlinekurs Backen mit Schokolade mit Konditorweltmeisterin Eveline Wild


Falls du noch ein Ostergeschenk suchst: Unsere Kurse sowie den 7hauben Pass kann man übrigens super in Form eines Gutscheines im Garten verstecken! Man darf es den Beschenkten ja nicht zu einfach machen ;) HIER geht’s zu den Gutscheinen.

zuletzt geändert am: 04.04.2023

Verfasst von:
Lena von 7hauben

Rezepte zu diesem Beitrag
Kurse zu diesem Beitrag
Weitere Beiträge

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.